Die Emission sei ein ausserordentlicher Erfolg, erklärte die Börsenbetreiberin am Abend in einem Communiqué. Das Angebot sei mehrfach überzeichnet gewesen und bei einer breit gestreuten institutionellen Anlegerbasis in der Schweiz auf reges Interesse gestossen.
"Die Transaktion .. [] .. hat gezeigt, dass die Investorenbasis von der Innovationskraft des Schweizer Finanzmarktes und von der tragenden Rolle von SIX in der Transformation und Entwicklung des Finanzplatzes überzeugt ist", erklärte SIX-Finanzchef Daniel Schmucki. "Diese Transaktion markiert den Anfang eines neuen Zeitalters", liess sich Global Head Exchanges Thomas Zeeb zitieren.
Die SIX hatte für sich selbst insgesamt 150 Millionen Franken aufgenommen. Dabei erfolgte die Transaktion in zwei Tranchen: Die Investoren konnten zwischen digitalen und herkömmlichen Obligationen wählen. Auf digitalem Weg nahm die SIX 100 Millionen ein, auf dem herkömmlichen Weg 50 Millionen. Die beiden Tranchen können jederzeit gegeneinander ausgetauscht werden.
ra/mk
(AWP)