Gegen 9.40 Uhr sacken die Papiere um 6,1 Prozent auf 23,10 Franken ab. Zuvor waren sie bis auf 22,55 Franken gefallen und damit in etwa auf den Preis von 22,50 Franken, zu dem die Anteile platziert worden waren. Der Gesamtmarkt (SPI) gewinnt derweil 0,47 Prozent hinzu.
Wie Analyst Andreas Müller von der ZKB in einem ersten Kommentar schreibt, dürfte der zuletzt gute Kursverlauf die Platzierung attraktiver gemacht haben. Müller selbst hält die Aktien für fair bewertet. Unabhängig von der Platzierung gehe er davon aus, dass Comparex 2020 vollständig integriert sein wird. Das sollte helfen, ab 2021 am starken erwarteten Marktwachstum zu partizipieren.
hr/kw
(AWP)