Infolge der Hochwasserkatastrophe in Deutschland und mehreren Nachbarländern im Juli dürfte der Konzern nach eigener Schätzung Schäden in Höhe von mindestens 600 Millionen Euro zu begleichen haben. Weil er einen Grossteil des Risikos bei anderen Unternehmen rückversichert hat, muss er davon aber nur gut 300 Millionen Euro tragen. Der Grossteil dieser Restsumme entfällt auf den weltweit drittgrössten Rückversicherer Hannover Rück , an dem Talanx gut die Hälfte der Anteile hält. Daher dürften die Schäden das auf die Talanx-Aktionäre entfallende Ergebnis im dritten Quartal unter dem Strich noch mit rund 150 Millionen Euro belasten, hiess es./stw/jha/
(AWP)