Aurora wurde von einer Art Dream Team der Branche gegründet: Chris Urmson war Chefentwickler bei Googles Roboterwagen-Projekt, Sterling Anderson verantwortete einst das "Autopilot"-Fahrassistenzsystem bei Tesla . In das Start-up investierte unter anderem Amazon . Zum Konzept von Urmson und Anderson gehörte unter anderem, mit relativ wenig Testfahrzeugen auszukommen.

Nachdem es Aurora nicht gelang, Volkswagen und Fiat Chrysler als Partner zu gewinnen, setzte die Firma stärker auf Technik für selbstfahrende Lastwagen. Im Dezember übernahm Aurora die Roboterwagen-Entwicklung von Uber - der Fahrdienst-Vermittler trennte sich in der Corona-Krise von teuren Aktivitäten. Uber wurde mit dem Deal zu einem bedeutenden Aurora-Anteilseigner. Die Robotaxis von Toyota und Aurora sollen auch auf die Uber-Plattform kommen./so/DP/fba

(AWP)