Uber gelang zudem ein Quartalsgewinn von 1,1 Milliarden Dollar, was allerdings lediglich an positiven Bilanzeffekten durch Beteiligungen am chinesischen Rivalen Didi und der Roboterauto-Firma Aurora lag. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag indes weiter mit über einer halben Milliarde Dollar im Minus und fiel damit schlechter aus als von den meisten Analysten erwartet. Das kam an der Wall Street nicht gut an: Anleger liessen Ubers Aktien nachbörslich in einer ersten Reaktion um über sechs Prozent fallen./hbr/DP/he

(AWP)