Um 09.50 Uhr legen die UBS-Papiere 5,9 Prozent auf 18,12 Franken zu, wobei sich auch der Gesamtmarkt (SMI +1,1%) sehr freundlich zeigt. Das aktuelle Tageshoch von 18,39 Fr. kurz nach Handelsbeginn entspricht dem höchsten Kurs seit ziemlich genau vier Jahren.

Neben den eigentlichen Zahlen kann die Bank vor allem auch mit der kräftigen Dividendenerhöhung, dem geplanten Aktienrückkaufprogramm und den ambitionierten neuen Zielen punkten.  

6. Quartal in Folge über 2 Mrd

Analysten zeigen sich entsprechend sehr angetan vom Ergebnis. Die Bank Vontobel spricht in einem Kommentar von einem "weiteres sehr starken Quartal". Es sei das sechste in Folge mit einem adjustierten Vorsteuergewinn von über 2 Milliarden US-Dollar. Die neuen Finanzziele lägen zudem deutlich über seinen Schätzungen, meint der zuständige Analyst.

Der US-Broker Jefferies sieht es ähnlich. Die Ergebnisse des vierten Quartals lägen mit höheren Erträgen, ausgezeichneter Kostenkontrolle und einer stärkeren Bilanz weitgehend über den Erwartungen, heisst es dort. Die Ziele seien zudem ehrgeizig. Und auch der angekündigte Aktienrückkauf sende beruhigende Signale aus.

Etwas weniger begeistert zeigt sich die ZKB. Ihr Analyst spricht lediglich von einem "ordentlichen" Schlussquartal. Die Ankündigung bezüglich Dividende und Aktienrückkauf könnte den Aktienkurs womöglich noch einmal kurzfristig beflügeln, meint er. Jenseits dessen stelle sich allerdings die Frage, inwieweit das aktuell sich eintrübende Marktumfeld nicht doch Bremsspuren im Erfolgsausweis hinterlassen könnte.

Sein Fazit aber doch: Die UBS ist insgesamt gut aufgestellt und daher die verlässlichere der beiden Grossbanken. Aufgrund ihrer Marktabhängigkeit sei es jedoch schwierig, für die Aktie mehr als ein "Marktgewichten" zu vergeben, insbesondere vor dem Hintergrund, dass es herausfordernd werden dürfte, im laufenden Jahr das 2021 erreichte Niveau zu verteidigen

Derzeit läuft eine Analystenkonferenz.

uh/tp

(AWP)