Seit Februar verbessert sich Lage auf dem Arbeitsmarkt der grössten Volkswirtschaft der Welt tendenziell. Nachdem die Erholung in den Monaten Juni und Juli ins Stocken geraten war, zeigte sich in den vergangenen Wochen wieder ein etwas stärkerer Rückgang bei den Hilfsanträgen.

Gestützt wird die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt durch einen robusten wirtschaftlichen Aufschwung, der von hohe staatliche Ausgaben und die Aufhebung von Corona-Beschränkungen befeuert wird. So hatte sich auch im jüngste monatlichen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung eine deutliche Erholung am Arbeitsmarkt gezeigt.

Trotz des Rückgangs liegt die Zahl der Hilfsanträge aber nach wie vor über dem Niveau, das vor der Corona-Krise üblich war. In den Monaten vor der Pandemie wurden pro Woche nur gut 200 000 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestellt./jkr/jsl/jha/

(AWP)