Mit dem Schritt schaffe der Konzern die Möglichkeit, Dritte an seinem im Aufbau befindlichen Batteriegeschäft zu beteiligen, sagte der Manager. VW hatte bereits mehrfach angekündigt, für die erforderlichen Investitionsmittel beispielsweise zum Bau von Batteriezellfabriken Partner mit ins Boot nehmen zu wollen, denkbar ist demnach auch ein Börsengang der Sparte. Das Batteriegeschäft werde 2030 voraussichtlich rund 20 Milliarden Euro Umsatz machen, sagte Diess weiter./men/jha/
(AWP)