"Das ist Teil des Kleingedruckten des Deals", sagte Mansell. Kunden etwa in Deutschland, die Waren aus Grossbritannien kaufen, gelten als Importeure. "Dann klopft der Lieferdienst an ihre Tür und übergibt ihnen eine Zollabrechnung, die sie bezahlen müssen, um ihre Waren zu erhalten." Zahlreiche EU-Kunden hätten deshalb Lieferungen aus Grossbritannien abgelehnt, berichtete die BBC am Freitag. Mehrere britische Textilunternehmen hätten Lager in Belgien, Irland und Deutschland eingerichtet, wo die Retouren gesammelt würden.
Die britische Regierung teilte der BBC mit: "Wir haben Unternehmen, die bisher nicht mit Zollanmeldungen zu tun hatten, ermutigt, Spezialisten mit Einfuhr- und Ausfuhrerklärungen zu betrauen." Dafür seien 80 Millionen Pfund an Hilfen bereitgestellt worden./bvi/DP/jha
(AWP)