"Das würde auch bedeuten, dass wir Ende 2021 rund eine Million Elektrofahrzeuge im Bestand erreichen würden", erklärte Zirpel. Dieses Ziel hatte sich die Bundesregierung für das Jahr 2020 gesetzt. Zirpel lobte die Absicht, die Förderung bis ins Jahr 2025 zu verlängern. Es hätte sonst 2022 mit auslaufender Förderung einen Markteinbruch geben können.

Für das laufende Jahr erwartet der Verband der Automobilindustrie einen Rückgang um 20 Prozent auf rund 2,9 Millionen Neuzulassungen. Das sei das das niedrigste Niveau seit der Wiedervereinigung, sagte Zirpel. Vor allem die Privatkunden hätten in der zweiten Jahreshälfte den Markt gestützt. Erstmals hätten die Importeure, zu denen auch ausländische Marken deutscher Konzerne wie Mini oder Skoda gezählt werden, einen Marktanteil von mehr als 40 Prozent erreicht. Für 2021 erwarte man eine Steigerung des Gesamtmarktes um 7 Prozent auf rund 3,1 Millionen Neuzulassungen./ceb/DP/eas

(AWP)