Die Experten erklärten die etwas höhere Prognose unter anderem mit den Aufwärtsrevisionen der deutschen Wirtschaftsleistung in der zweiten Jahreshälfte 2020. Darüber hinaus sei der Rückgang des BIP im ersten Quartal nicht so stark wie von der Deutschen Bank befürchtet ausgefallen. In den Monaten Januar bis März war die Wirtschaft im Quartalsvergleich um 1,7 Prozent geschrumpft.

Die optimistischere Einschätzung für die weitere konjunkturelle Entwicklung erklärten die Experten der Deutschen Bank mit einer deutlichen Belebung der weltweiten Nachfrage nach deutschen Produkten. Ausserdem verwiesen sie auf die Corona-Impfkampagne, die "endlich Fahrt aufnimmt"./jkr/bgf/

(AWP)