Nach wie vor legen die Energiepreise besonders stark zu. Importierte Energie war im Mai knapp 132 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Hauptgrund sind stark steigende Erdgaspreise, die mehr als dreimal so hoch liegen wie vor einem Jahr. Strom kostet sogar fast viermal so viel wie ein Jahr zuvor. Allein zum Vormonat erhöhten sich die Preise für importierten Strom um knapp 42 Prozent. Viele Vorleistungsgüter verteuerten sich ebenfalls kräftig.

Die Einfuhrpreise stellen eine von mehreren Preisstufen dar, die auf die Verbraucherpreise wirken. An letzteren richtet die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik aus. Wegen der hohen Inflation hat die EZB ihre Leitzinsen im Juli erstmals seit elf Jahren angehoben. Für die nächste Sitzung kommende Woche wird eine weitere Straffung erwartet. Die EZB folgt anderen Notenbanken, die ihre Geldpolitik aber meist deutlich früher gestrafft haben./bgf/stk

(AWP)