Merklich gestiegen ist der Überschuss in der Dienstleistungsbilanz. In der Warenbilanz ging der Überschuss hingegen zurück. Der Saldo der primären Einkommensbilanz ging zurück.

Die Leistungsbilanz stellt den volkswirtschaftlichen Austausch der Eurozone mit dem Ausland dar. Abgebildet sind der Waren- und Dienstleistungsverkehr sowie Einkommensübertragungen. Letztere resultieren etwa aus Überweisungen von Gastarbeitern. Üblicherweise weist die Eurozone einen hohen Überschuss in ihrer Leistungsbilanz aus. Infolge der Corona-Pandemie sind stärkere Schwankungen aufgetreten, insbesondere in der Handelsbilanz./jsl/bgf/jha/

(AWP)