Die französische Wirtschaft ist unterdessen wieder gewachsen. Im zweiten Quartal erhöhte sich die Wirtschaftsleistung (BIP) zum Vorquartal um 0,5 Prozent. Insee bestätigte damit bereits bekannte Daten. Sowohl die Binnenwirtschaft als auch der Aussenhandel trugen zum Wachstum bei. Im ersten Quartal war die zweitgrösste Volkswirtschaft der Eurozone noch leicht geschrumpft.

Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert angesichts der hohen Teuerung und der noch soliden Konjunkturlage auf eine erneut deutliche Zinsanhebung zu. Für die nächste geldpolitische Sitzung in der kommenden Woche wird ein Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten erwartet, möglicherweise sogar um 0,75 Punkte. Im Gegensatz zu Frankreich ist die Inflation in Deutschland nach Zahlen vom Dienstag zuletzt gestiegen./bgf/mis

(AWP)