Trotz des Rückgangs liegt der Indexwert zu Jahresbeginn über der Expansionsschwelle von 50 Punkte. Er deutet damit auf ein Wachstum in dem Sektor an.
"Eine Mischung aus härteren Corona-Beschränkungen und dem Brexit führte zu rekordverdächtigen Unterbrechungen der Lieferketten, geringeren Exporten und höheren Kosten", kommentierte Rob Dobson, Ökonom bei IHS Markit. "Die Auswirkungen waren am stärksten bei den Konsumgüterherstellern zu spüren, die starke Rückgänge bei Produktion und Auftragseingang meldeten."/jsl/jkr/jha/
(AWP)