Mit Blick nach vorne äusserte sich KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib aber zuversichtlich: "Die Corona-Krise hat 2020 zwar Spuren bei Start-ups hinterlassen, wir gehen aber davon aus, dass sich nach diesem Ausnahmejahr die Start-up-Szene so schnell entwickeln wird, wie die Jahre zuvor."

Als Start-up bezeichnet die KfW Firmen, die vor höchstens fünf Jahren neu gegründet wurden und deren Gründer im Vollerwerb dort arbeiten. Merkmal solcher Firmen ist demnach, dass sie innovationsfreudig sind oder stark wachsen wollen./ben/DP/jha

(AWP)