Bei den Haushaltskleingeräten betrug der Zuwachs im ersten Semester 2,9 Prozent. Den grössten Sprung machten dabei dank des heissen Sommers die Klimageräte mit einem Zuwachs von 151 Prozent. Auch der Absatz von Luftbefeuchtern- und reinigern (+103 Prozent), sowie Ventilatoren (+39 Prozent) stieg deutlich an. Rückgänge verzeichneten Kaffeeautomaten, Bügeleisen und Staubsauger.

Einen Abschwung verzeichneten dabei allerdings die Haushaltsgrossgeräte. Bei allen für die Küche bestimmten Gerätearten variierte der Rückgang zwischen 1,9 Prozent (Kühlschränke) und 4,4 Prozent (Dunstabzugshauben). Dies sei angesichts der stabilen Konjunkturlage und der regen Bautätigkeit unbefriedigend, hiess es in der Medienmitteilung weiter. Es sei anzunehmen, dass Kanäle ausserhalb des Kreises der FEA angeschlossenen Unternehmen Zuwächse verzeichnet hätten.

yl/jb

(AWP)