Im Detail fallen die Umfrageresultate durchwachsen aus: Während die Lagebewertung deutlich anstieg, ging die Erwartungshaltung leicht zurück. Sentix erklärt die Entwicklung vor allem mit Lockerungen von Corona-Beschränkungen in Handel, Gastronomie und Tourismus, die vor allem die aktuelle Bewertung verbesserten. Das Phänomen trete nicht nur in der Eurozone, sondern faktisch global auf.
Negativ vermerkt Sentix die steigenden Inflationserwartungen. Die Anleger rechneten als Folge der konjunkturellen Erholung mit einem anhaltenden Inflationsdruck. Daher erwarteten die Befragten, dass die Notenbanken ihre lockere Haltung überdenken müssten./bgf/men
(AWP)