Nun verbleiben drei Anwärter: der frühere Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem, der finnische Zentralbankvorsitzende Olli Rehn und die bulgarische Vize-Weltbankchefin Kristalina Georgieva. Frankreich war beauftragt worden, die Kandidatenkür zu leiten. Die Französin Lagarde wechselt an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Führung des Weltwährungsfonds mit Sitz in Washington ist traditionell in europäischer Hand./cfn/DP/jsl

(AWP)