Damit entfernt sich die Teuerung nur leicht von dem höchsten Wert seit gut 40 Jahren, die sie im März markiert hatte. Der US-Dollar und die Kapitalmarktzinsen in den USA stiegen in einer ersten Reaktion an. Das spricht dafür, dass die Finanzmärkte mit weiteren und deutlichen Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed rechnen. Die Zentralbank stemmt sich bereits gegen die hohe Geldentwertung mit einer strafferen Geldpolitik./bgf/jsl/eas
(AWP)