Zum Franken tendiert der Euro seitwärts und kostet derzeit 1,1055 nach 1,1051 Franken am Morgen. Der Dollar wird zu 0,9421 Franken etwas tiefer gehandelt.

Der Dollar wird seit einiger Zeit durch gute Wachstumsaussichten für die Vereinigten Staaten getrieben. Hintergrund sind das billionenschwere Konjunkturpaket der US-Regierung und zügige Corona-Impfungen in den USA. Am Mittwochvormittag tendiert der Dollar jedoch etwas schwächer. Der Euro wird seit längerem durch die stockende Impfkampagne in vielen Ländern der Eurozone belastet.

Zur Wochenmitte werden einige beachtenswerte Konjunkturdaten erwartet. Im Vordergrund stehen Verbraucherpreisdaten aus dem Euroraum und Zahlen vom US-amerikanischen Arbeitsmarkt.

/bgf/jha/an

(AWP)