Zum Schweizer Franken notiert der Euro mit 1,0537 derweil kaum verändert. Der Dollar geht eine Spur höher zu 0,9778 Franken um.
Die Kursbewegung zwischen Euro und Dollar, dem weltweit meist gehandelten Währungspaar, hielt sich in engen Grenzen. Extrem schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone konnten der Gemeinschaftswährung wenig anhaben, da sie den bereits befürchteten Einbruch wegen der Corona-Pandemie lediglich bestätigten. Die Industrieproduktion in Deutschland und Frankreich war im März abgesackt.
Auch liess sich der Dollar nicht vom erneut starken Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA beeindrucken. Der Zuwachs war angesichts der Coronakrise ebenfalls erwartet worden. Am Freitag steht der monatliche Arbeitsmarktbericht auf dem Kalender. Es wird ein starker Abbau von Arbeitsplätzen und ein massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet.
Deutliche Bewegung gab es dagegen zwischen dem Dollar und der türkischen Lira, die zur US-Währung auf ein Rekordtief fiel. Im Gegenzug mussten für einen Dollar bis zu 7,26 Lira gezahlt werden. Damit wurde selbst der Rekord, der während der grossen Lira-Krise im Sommer 2018 erreicht worden war, gerissen. Zuletzt erholte sich die Lira wieder etwas.
Fachleute führen die Lira-Talfahrt nicht nur auf die Coronakrise zurück, sondern auch auf den lockeren geldpolitischen Kurs der türkischen Notenbank. Sie hat ihren Leitzins trotz der zugleich abwertenden Lira immer weiter reduziert und sogar deutlich unter die Inflationsrate gesenkt. Der negative Realzins hält ausländische Investoren davon ab, ihr Geld in der Türkei anzulegen. Staatliche Bemühungen, den Lira-Verfall aufzuhalten, zeigten zuletzt kaum noch Wirkung. An den Märkten häufen sich zudem Stimmen, die vor einem rapiden Fall der Währungsreserven des Landes warnen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87478 (0,87253) britische Pfund und 114,91 (114,65) japanische Yen fest.
Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London mit 1698 Dollar gehandelt. Das waren etwa 12 Dollar mehr als am Vortag.
/bgf/he/ys/ra
(AWP)