Im Vergleich zum Franken bewegte sich der Euro per Salo kaum. Das EUR/CHF-Währungspaar wurde am Abend bei 1,0965 gehandelt nach 1,0967 am Morgen. USD/CHF kostete am Abend 0,8980, nachdem das Paar um die Mittagszeit leicht über 0,90 notiert hatte.
Am Markt wurde vor allem auf den US-Dollar als für die Schwankungen massgebliche Währung verwiesen. Nachrichtlich verlief der Tag eher ruhig, im Tagesverlauf standen kaum wichtige Konjunkturdaten an. Am Abend veröffentlichte die US-Notenbank Fed zwar ihren Konjunkturbericht "Beige Book", der aber wie normalerweise die Kurse nicht stark bewegt.
Die Wirtschaftserholung in den USA hat sich laut dem Bericht fortgesetzt. Die Wirtschaft sei im Zeitraum von Anfang April bis Ende Mai mit einem moderaten Tempo gewachsen und dabei habe sich das Wachstumstempo im Vergleich zum vorherigen Zeitraum etwas erhöht. Die Impfungen und die Aufhebung von Corona-Beschränkungen stützten die Wirtschaft, schrieb die Fed. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibe aber angesichts der verfügbaren Arbeitskräfte angespannt. Am Freitag wird in den USA der offizielle Jobbericht vorgelegt.
/tih/zb
(AWP)