Auch zum Schweizer Franken gewann der Dollar im Tagesverlauf an Stärke, gab diese dann jedoch wieder ab. Am Abend geht die US-Währung zu 0,9150 Franken um nach ähnlichen Kursen im frühen Handel. Der Euro-Kurs liegt nun bei 1,0862 Franken.
Deutliche Kursausschläge gab es nicht. Am Nachmittag verlief der Handel ohne grosse Impulse. In den USA standen wegen eines Feiertages keine Konjunkturdaten auf dem Kalender.
Solide Auftragsdaten aus der deutschen Industrie bewegten den Devisenmarkt kaum. Im Juli stieg der Auftragseingang kräftig an, wohingegen Analysten mit einem Rückgang gerechnet hatten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts markierte der Auftragseingang sogar den höchsten Stand seit Beginn der Zeitreihe 1991. Allerdings wurde der jüngste Zuwachs durch Grossaufträge von ausserhalb der Eurozone überzeichnet./jsl/jha/kw
(AWP)