Gegenüber dem Franken bewegt sich der Euro in engen Spannen und wird aktuell zu 1,0554 Franken gehandelt nach 1,0553 am frühen Morgen. Das Währungspaar USD/CHF hält sich mit 0,9214 Franken über der Schwelle von 92 Rappen, die er am Vortag wieder überwunden hatte.
Der Euro leidet unter dem Auseinanderklaffen der Geldpolitik in den USA und der Eurozone. Während die US-Notenbank Fed ihre immensen Wertpapierkäufe zurückführt und die hohe Inflation Erwartungen in Richtung Zinsanhebungen schürt, bleibt die EZB ihrem lockeren Kurs bisher treu. Die weniger grosszügige Geldpolitik der Fed stärkt den Dollar und setzt den Euro unter Druck.
Zum Wochenausklang stehen nur wenige Wirtschaftsdaten mit grösserer Bedeutung auf dem Programm. In der Eurozone werden Produktionszahlen aus der Industrie erwartet, in den USA veröffentlicht die Uni Michigan die Resultate ihrer regelmässigen Stimmungsumfrage unter Verbrauchern.
/bgf/jha/pre/ra
(AWP)