Auch gegenüber dem Franken hat der Euro zuletzt etwas nachgegeben. Derzeit wird er zu 1,1054 gehandelt, nach 1,1071 am späten Nachmittag und 1,1068 am Morgen. Der Us-Dollar zeigt sich bei 0,9353 auf hohem Niveau stabil.

Im März hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum unerwartet deutlich aufgehellt und wieder Wachstum signalisiert. Der Index für die Stimmung der Einkaufsmanager, der auf einer Umfrage basiert, stieg auf 52,5 Punkte. Damit liegt der Indexwert über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, was auf ein Anziehen der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern werden die Konjunkturdaten allerdings von der jüngsten Entwicklung der Corona-Krise überlagert.

gl/he

(AWP)