Chinas politische Führung rechnet in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum in einer Spanne zwischen 6,0 und 6,5 Prozent. Mit dieser Prognose wird in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt das schwächste Wachstum seit fast drei Jahrzehnten erwartet. Im vergangenen Jahr war die Wirtschaftsleistung noch um 6,6 Prozent gewachsen. Am Ölmarkt wird mit dem Abflauen der Konjunktur in China auch ein Rückgang der Nachfrage nach Rohöl befürchtet.

Dagegen werden die Ölpreise aber weiterhin durch die Kürzung der Fördermenge durch die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) gestützt, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist und weitgehend umgesetzt wird. Unter anderem hat dies dazu geführt, dass der Preis für US-Öl seit Anfang Januar etwa 25 Prozent gestiegen ist./jkr/zb

(AWP)