Das Dollar/Franken-Paar notiert mittlerweile wieder bei 0,8080, nachdem es nach den Jobdaten bis auf 0,8026 abgesackt war. Auch zum Euro macht der US-Dollar Boden gut und geht zu 1,1527 über den Tisch nach 1,1569 am späten Nachmittag. Das Euro/Franken-Paar hält sich unterdessen mit 0,9314 über der Marke von 93 Rappen.
Wie die aktuellen Daten zeigen, hat sich der US-Arbeitsmarkt deutlich abgeschwächt. Die Beschäftigtenzahl blieb nicht nur im Juli deutlich hinter den Erwartungen zurück. Auch die Zahlen für die beiden Vormonate wurden drastisch nach unten revidiert. Die Arbeitslosenquote legte zu.
Darüber hinaus hat sich die Stimmung in der US-Industrie unerwartet eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex ISM sank auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2024.
(AWP)