So findet am heutigen Donnerstag die OPEC+ Sitzung statt und es gibt durch den US-Einkaufsmanagerindex zugleich Indikationen für den Konjunkturverlauf in den USA. Zudem stehen am morgigen Freitag die monatlichen Daten zum US-Arbeitsmarkt auf dem Programm, so dass sich Anleger im Vorfeld sicher nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wollen. Darüber hinaus seien in den letzten Tagen einige Belastungsfaktoren, die zuletzt eher ausgeblendet wurden, wieder verstärkt an die Oberfläche getreten, meinen vorsichtige Stimmen. Dazu zählen die Inflationstendenzen ebenso wie die Corona-Deltavariante.

Der SMI gewinnt gegen 09.15 Uhr 0,34 Prozent hinzu auf 11'983,46 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, steigt um 0,36 Prozent auf 1939,94 und der breite SPI um 0,43 Prozent auf 15'413,44 Punkte.

Grösster Gewinner sind im frühen Handel die Temenos-Aktien mit +1,4 Prozent. Aber auch Swatch und Sika ziehen mit Aufschlägen von jeweils etwa 1 Prozent überdurchschnittlich stark an. Bei Sika sorgt ein Analystenkommentar für zusätzlichen Schub.

Kühne+Nagel (+0,8%) gehören ebenfalls zu den Favoriten. Der Logistikkonzern wird einen Anteil von 24,9 Prozent am chinesischen Logistikkonzern Apex an Partners Group (-0,3%) verkaufen. Laut Vontobel macht die Vereinbarung strategisch Sinn.

Zu den wenigen Verlierern zählen neben Partners Group noch Logitech (-0,8%) und Schindler (-0,1%).

Prozentual zweistellig sacken derweil Meyer Burger (-14%) im breiten Markt nach einer Privatplatzierung ab.

hr/kw

(AWP)