Dabei geht es wie so oft weniger um die eigentlichen Leitzinsen, sondern um die Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell zum billionenschweren Konjunkturpaket. Ausserdem sieht sich die Zentralbank mit steigenden Kapitalmarktzinsen konfrontiert, was ebenfalls kommentiert werden dürfte. Powell müsse den Spagat hinbekommen, den Investoren einerseits eine weiter ultraexpansive Geldpolitik zu versprechen und andererseits ihnen ihre Inflationsangst zu nehmen, umschreibt ein Analyst die schwierige Ausgangslage für den Fed-Chef.
Der SMI notiert um 09.15 Uhr 0,01 Prozent tiefer bei 10'943,50 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 0,02 Prozent auf 1'768,93 und der umfassende SPI 0,06 Prozent auf 13'765,11 Stellen. Bei den 30 Top-Werten gibt es zur Berichtszeit 17 Verlierer und 13 Gewinner.
Generell halten sich die Ausschläge bei den Blue Chips in Grenzen, die Bandbreite reicht von -0,4 Prozent (Adecco) bis +1,0 Prozent (Temenos)
Im Fokus sind erneut die CS-Papiere (-0,3%). Am Vortag hatte die Aktie trotz positiver Angaben zum Jahresstart leicht nachgegeben, was unter anderem mit den Problemen des Instituts im Zusammenhang mit Greensill erklärt wurde. Nun kommt noch ein negativer Analystenkommentar von Kepler Cheuvreux dazu, in dem eine Kaufempfehlung zurückgenommen wird.
UBS ziehen derweil um 0,4 Prozent an, nachdem diese auch schon am Vortag gefragt waren. Händler fragen sich, ob es derzeit zwischen den beiden Grossbankenpapieren zu Verschiebungen komme.
Im breiten Markt haben diverse Unternehmen ihre Zahlen präsentiert. Gut kommen die Resultate von V-Zug an (+5,4%), schlechter jene von Orell Füssli (-3,8%).
Klar im Plus sind nach dem Kurssprung vom Vortag erneut Tornos (+1,8%). Und Rieter (+1,6%) sind nach Bekanntwerden eines neuen Aktionärs gesucht.
rw/uh
(AWP)