Trotz des Erholungsversuchs des SMI der vergangenen zwei Tage dürfte an den Finanzmärkten weiterhin Vorsicht Trumpf sein. So bekräftigt etwa die Bank Mirabaud in ihrem neuesten Marktkommentar ihre mit Blick auf die globalen Aktien untergewichtete Positionierung mit der Tendenz hin zu defensiven Werten. Die Investoren befürchteten, dass die US-Notenbank es nicht schaffen werde, die Inflation einzudämmen, ohne eine Rezession auszulösen, heisst es dazu. Und die Änderungen der Gewinnprognosen der Unternehmen erfolgten derzeit meist nach unten, vor allem wegen der Belastungen durch die hohen Rohstoffpreise.
Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI steht um 8.15 Uhr 0,58 Prozent höher bei 11'550,30 Punkten. Alle SMI-Titel legen dabei klar zu.
Kursrelevante Nachrichten zu den Blue Chips gibt es am Mittwoch kaum. Die vorbörslichen Avancen bewegen sich mehrheitlich zwischen +0,5 und +0,7 Prozent, wobei einzig Richemont mit einem Plus von 1,0 Prozent und UBS mit einem solchen von 1,2 Prozent etwas aus der Reihe tanzen. Für Richemont haben zwar sowohl Barclays als auch Julius Bär die Kursziele gesenkt, beide Institute haben aber gleichzeitig ihre Empfehlungen "Overweight" bzw. "Buy" bekräftigt.
Im breiten Markt fallen Stadler Rail (+1,5%) positiv auf, nachdem das Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde des Konkurrenten Alstom gegen einen Grossauftrag der SBB abgewiesen hat. Deutlich nach unten geht es dagegen für Ypsomed (-4,9%) nach Zahlen und der Ankündigung einer Kapitalerhöhung.
cf/ys
(AWP)