Generell schienen sich die Aktienmärkte sich mit dem starken Anstieg der Renditen anzufreunden, heisst es im Handel. "In dieser Woche liegt der Schwerpunkt weiterhin auf den morgigen US-Inflationsdaten für Januar", fasst ein Händler die aktuelle Lage zusammen. Viele Marktteilnehmer gehen aktuell davon aus, dass die Inflation "wahrscheinlich eine der höchsten sein wird, die wir je gesehen haben", so ein Experte. "Die gute Nachricht ist, dass wir damit wahrscheinlich kurz vor dem Höhepunkt der Inflation stehen."

Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI gewinnt gegen 08.15 Uhr 0,33 Prozent hinzu auf 12'197,50 Punkte. Von den 20 SMI-Werten weise alle bis auf Roche (-0,03%) positive Vorzeichen auf.

Der Pharmakonzern ist wegen des Preises für ein Krebsmedikament in Südafrika ins Visier der Wettbewerbskommission geraten. Die südafrikanische Wettbewerbskommission hat gegen den Pharmariesen ein Verfahren beim Kartellgericht eingeleitet, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Roche selbst weist die Vorwürfe zurück.

Dem stehen Kursgewinne zwischen 0,9 und 0,7 Prozent bei Givaudan, ABB und Novartis gegenüber. Auch die beiden Grossbanken UBS und CS ziehen mit Aufschlägen von jeweils 0,5 Prozent etwas stärker als der Markt an.

Das Hauptaugenmerk dürfte an diesem Tag aber den hinteren Reihen gelten. Dort gehen die beiden in der Kabelverarbeitung tätigen Unternehmen Komax (+2,3%) und Schleuniger zusammen. Metall Zug tritt seinen Geschäftsbereich Schleuniger an Komax ab und erhält im Gegenzug eine Beteiligung von 25 Prozent am Luzerner Unternehmen.

Die Berichtssaison wird an diesem Morgen unter anderem vom DKSH-Konzern (+0,9%) bestritten, der 2021 einen grossen Teil des Corona-Einbruchs wettgemacht hat. Das Unternehmen bezahlt nun auch eine höhere Dividende.

Auch die Bank Vontobel (+1,8%) hat im Geschäftsjahr 2021 den Gewinn stark gesteigert und einen neuen Höchstwert erzielt. Das Institut konnte in allen Bereichen wachsen.

hr/rw

(AWP)