Das Marktgeschehen steht in dieser Woche zunächst ganz im Zeichen der jüngsten US-Preisdaten. Während am heutigen Dienstag Konsumentenpreise auf der Agenda stehen, folgen am morgigen Mittwoch die Produzentenpreise. Marktteilnehmer hoffen, dass die Preisspirale ihren Höhepunkt überschritten hat. Dies ist wichtig für die weiteren Schritte der US-Notenbank Fed. So dürften die heutigen Daten vor allem die längerfristige Perspektive der Währungshüter beeinflussen, sind sich Experten einig. Dass das Fed kommende Woche eine weitere Erhöhung um 75 Basispunkte ankündigt, gilt dagegen als nahezu ausgemacht.

Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert gegen 8.15 Uhr um 0,13 Prozent höher bei 11'005,20 Punkten. Die Bewegungsspanne reicht dabei von +1,2% bei der UBS bis -0,9 Prozent für Sika.

Bei der Grossbank UBS kommt die Nachricht gut an, dass sie ihren Aktionären wachsende Ausschüttungen in Aussicht stellt. Als Dividende für das Geschäftsjahr 2022 etwa werde man 0,55 US-Dollar pro Aktie vorschlagen, teilte die UBS mit. Im Vorjahr hatte es 0,50 Dollar je Aktie gegeben.

Deutlich höher notieren zunächst auch die Aktien des Baustoffkonzerns Holcim (+1,1%). Die Experten der US-Investmentbank JPMorgan haben sich in einer Branchenstudie vergleichsweise positiv zu Holcim geäussert. Im Vergleich zu den anderen Zementunternehmen verfüge Holcim über eine stärkere operative Leistung, heisst es.

In der gleichen Branchenstudie werden die Titel von Sika auf "Underweight" von "Neutral" abgestuft - wenn auch aus Bewertungsgründen. Die übrigen SMI-Titel gewinnen allesamt um etwa 0,1 Prozent hinzu.

Beim Hörsystem-Spezialisten Sonova (+1,9%) sorgt ebenfalls ein Analystenkommentar für erneutes Interesse bei den Anlegern. Barclays hat die Papiere einem "Overweight"-Rating neu in die Bewertung aufgenommen. Innerhalb der Hörgerätebranche sei Sonova Klassenbester, lautet das Urteil.

hr/rw

(AWP)