Es habe sich um ein breit angelegtes Rallye gehandelt, bei dem Banken-, Einzelhandels-, Reise-, Transport-, Rohstoff-, Immobilien- und Konsumwerte Gewinne verzeichneten. Insgesamt sähen Investoren die Welt in einem neuen Licht, beurteilen Händler die derzeitige Stimmung. Nicht zuletzt durch die Fortschritte beim US-Konjunkturpaket nehme auch die Hoffnung auf eine Überwindung der Pandemie-Folgen zu.
Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert um 08.20 Uhr um 0,08 Prozent tiefer bei 10'698,41 Punkten. Alle 20 SMI-Titel bis auf LafargeHolcim werden vorbörslich tiefer gestellt.
Die Aktien des Baustoffkonzerns (+0,8%) knüpfen damit an die starke Vortagestendenz an. Die übrigen Blue Chips weisen allesamt Abgaben von etwa 0,1 Prozent auf. Mit -0,2 Prozent gehören die Aktien der CS zu den leicht überdurchschnittlichen Verlierern.
Der Rolltreppen- und Lift-Spezialist Schindler (+0,9%) wiederum weiss mit einem Auftrag zu gefallen. Und auch Temenos (+1,4%) und Logitech (+0,7%) stemmen sich gegen den etwas schwächeren Trend. Bei Temenos hilft eine Hochstufung durch Barclays.
Es ist aber vor allem die zweite Reihe, die an diesem Morgen mit einer Vielzahl an Zahlen von sich reden macht. So sind Oerlikon (+3,3%) und Arbonia (+2,5%) nach Zahlen gesucht. Auch Emmi (+1,4%) gehören nach Zahlen und Aussagen zum 2021 ebenso zu den Gewinnern wie Lindt & Sprüngli (+0,7%).
Analystenkommentare machen sich derweil bei SIG Combibloc (-2,1%) bemerkbar, die von der Citigroup abgestuft wurden.
hr/rw
(AWP)