----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - KURSGEWINNE ERWARTET - Nach dem kleinen Rückschlag zeichnet sich am Freitag für den Dax wieder deutlicher Auftrieb ab: Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor dem Auftakt 0,6 Prozent höher auf 12 944 Punkte. Der Dax läuft damit wieder auf das Jahreshoch vom Montag bei 12 986 Punkten und letztlich auch die runde Marke von 13 000 Punkten zu. "Viele an der Börse freuen sich heute über den starken chinesischen Caixin Einkaufsmanagerindex", sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Die vom gleichnamigen Wirtschaftsmagazin gemessene Stimmung bei den kleineren und mittleren Unternehmen Chinas hat sich überraschend verbessert. "Das ist ein starkes Lebenszeichen", so Altmann.
USA: - VERLUSTE WEGEN ZOLLSTREIT - Ein neuer Dämpfer im Handelsstreit hat die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag wieder vorsichtig gestimmt. Zudem fielen wichtige Konjunkturdaten schwächer als erwartet aus. Der Dow Jones Industrial gab seine im Zuge der Leitzinssenkung erzielten Vortagesgewinne ab und sank zeitweise auch wieder unter 26 000 Punkte. Zum Handelsschluss setzte eine leichte Erholung ein. Der Wall-Street-Index verlor noch 0,52 Prozent auf 27 046,23 Punkte und legte damit im gesamten Monat Oktober um 0,5 Prozent zu.
ASIEN: - DEUTLICHE KURSGEWINNE IN CHINA - Die asiatischen Aktienmärkte haben am Freitag nach robusten Konjunkturdaten aus China überwiegend Kursgewinne verzeichnet. Deutlich nach oben ging es in China. Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien an den chinesischen Festlandbörsen legte zuletzt um 1,53 Prozent zu. Der Hang Seng in Hongkong gewann 0,64 Prozent. Die Lage in der chinesischen Industrie hat sich überraschend verbessert. Bei den kleinen und mittleren privat geführten Unternehmen bewerteten die Manager die Lage im Oktober deutlich optimistischer als zuletzt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss hingegen 0,3 Prozent tiefer.
DAX 12.866,79 -0,34% XDAX 12.901,07 -0,31% EuroSTOXX 50 3.604,41 -0,44% Stoxx50 3.267,22 -0,67% DJIA 27.046,23 -0,52% S&P 500 3.037,56 -0,30% NASDAQ 100 8.083,83 0,01%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 171,82 -0,02%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1162 0,09% USD/Yen 107,99 -0,04% Euro/Yen 120,55 0,05%
ROHÖL:
Brent 59,69 +0,07 USD WTI 54,35 +0,17 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 7.00 Uhr:
- Die Junge Union (JU) will auf dem CDU-Bundesparteitag Ende November in Leipzig einen neuen Anlauf zu einer Reform des europäischen Urheberrechts ohne sogenannte Upload-Filter durchsetzen, HB
- Mehr als zwei von drei Erwerbslosen in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht, wie aus Zahlen von Eurostat hervorgeht, Neue Osnabrücker Zeitung
- Indien bestätigt Cyberattacke auf Atomkraftwerk von Gruppe mit Beziehungen nach Nordkorea, FT
- Grossaktionär Fosun will laut informierten Kreisen den Namen Thomas Cook aufkaufen, es gibt demnach aber auch noch andere Bieter wie Branchenwettbewerber Tui, FT
- Der Medienkonzern Thomson Reuters lehnt laut Kreisen die Übernahme seiner Nachrichtenagentur ab, FT
bis 22.45 Uhr:
- Branchenflaute könnte weitere Massnahmen erfordern , Gespräch mit VW-Marken-Finanzvorstand Arno Antlitz, BöZ
- DEVK startet digitalen Autoversicherer, Gespräch mit Vorstandsmitglied Bernd Zens, BöZ
bis 21.00 Uhr:
- "Antibiotika-Entwicklung braucht Anreize", Gespräch mit Aicuris-Chef Holger Zimmermann, FAZ
- Familienunternehmer sehen in Europäischer Zentralbank eine Gefahr für den deutschen Mittelstand, Welt
- Koalition stellt 30 Millionen Euro für die Sanierung von Bahnhöfen zur Verfügung, Funke
- "Deutschland ist nicht im Krisenmodus", Gespräch mit IG-BCE-Chef Michael Vassiliadis, HB
- "Nicht in Angst und Schrecken versetzen", Gespräch mit IfW-Präsident Gabriel Felbermayr, HB
/jha/
(AWP)