Scholz zufolge handelt es sich im letzten offenen Punkt darum, die Hilfen über den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) schnell und unbürokratisch an die Länder fliessen zu lassen, die sie brauchen. Deutschland gehe es darum, dass der Einsatz des ESM "nicht damit verbunden ist, dass dann wie vor zehn Jahren Kommissare kommen oder eine Troika in die Länder einreist und irgendwelche Programm entwickelt für die weitere Zukunft", sagte Scholz. Die Solidarität müsse jetzt "schnell organisierbar sein"./sk/DP/nas
(AWP)