Die Blätter berufen sich dabei auf eine Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Im November sei die Frequenz um 44 Prozent gesunken; im Dezember sei sie sogar um 49 Prozent zurückgegangen. "Sollte der Einzelhandel zeitnah schliessen müssen, ist der wirtschaftliche Schaden im Dezember nochmal grösser", sagte IW-Experte Christian Rusche.

Der Gewinner der ganzen Entwicklung sei insbesondere Amazon. Schon vor der Coronavirus-Pandemie sei der Internethändler für 48 Prozent der Online-Umsätze in Deutschland verantwortlich gewesen. "2020 dürfte die Bedeutung nochmals gestiegen sein", hiess es weiter.

(AWP)