Er fügte allerdings hinzu, falls er irgendeine Möglichkeit gesehen hätte, die Hilfen zu zu beschleunigen, hätte er es gemacht.

Wirtschaftsverbände und die Opposition kritisieren die Regelungen für die Coronavirus-Hilfen als zu kompliziert und bürokratisch. Altmaier räumte nun ein, dass der Staat bei diesen Hilfen "zu schwerfällig" agiere und schneller werden müsse.

Da die deutschen Bundesländer sich nicht in der Lage gesehen hätten, die November- und Dezember-Hilfen zu verwalten, habe sein Ministerium dafür eine Plattform "aus dem Boden stampfen müssen", sagte Altmaier zudem. Für die Überbrückungshilfen ab Januar habe es dann noch bis vor wenigen Tagen Streit mit dem deutschen Finanzministerium über die Bedingungen gegeben, was die Auszahlung verzögert habe.

(AWP)