Ausserdem sollten die Schulen mit viel Präsenzunterricht weiter im Mittelpunkt der Politik stehen, sagte der Regierungschef. "Mit der heutigen Entscheidung ist die Regierung bewusst ein Risiko eingegangen, das auf der Verbesserung der Daten beruht", sagte Draghi. Allerdings seien die Verbesserungen nicht sehr gross. Draghi kündigte an, dass auch die inneritalienischen Reisebeschränkungen etwas gelockert würden.

Zuletzt sind die Infektionszahlen in dem Mittelmeerland allmählich gesunken, sie sind aber immer noch recht hoch. Am Donnerstag hatten die Behörden in dem 60-Millionen-Einwohner-Land fast 17 000 Neuinfektionen in 24 Stunden verzeichnet. 380 Menschen starben im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.

Das bisher geltende Corona-Dekret sollte eigentlich bis 30. April laufen. Viele Restaurants hatten gehofft, dass sie in den sogenannten Gelben Zonen mit moderaten Corona-Zahlen auch drinnen wieder öffnen dürften. Gesundheitsminister Roberto Speranza kündigte am Freitag zudem an, dass es einen Plan mit weiteren Öffnungen für die kommenden Wochen und Monate etwa für Schwimmbäder, Sportstudios und Messen geben werde./pky/DP/nas

(AWP)