Während sich die Lage im Einzelhandel und bei den Dienstleistern verschlechterte, ging es in der Industrie den dritten Monat in Folge bergauf. Das Barometer für das Verarbeitende Gewerbe kletterte auf 97 Punkte von revidiert 96 Zählern. Hier hatten Ökonomen sogar einen Anstieg auf 99 Punkte erwartet. Frankreichs Wirtschaft war Ende 2020 um 1,3 Prozent geschrumpft, während das deutsche Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal um 0,3 Prozent gestiegen war.
In Deutschland hat sich die Stimmung der Wirtschaft trotz des Lockdowns im laufenden Monat überraschend deutlich verbessert. Der Index für das richtungweisende Ifo-Geschäftsklima war um 2,1 auf 92,4 Punkte gestiegen, wie die Münchner Forscher am Montag zu ihrer Umfrage unter 9000 Managern erklärten. (Reporter: Michal Aleksandrowicz, geschrieben von Klaus Lauer; redigiert von Georg Merziger Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702
(AWP)