Experten hatten allerdings mit einem noch kräftigeren Rückgang auf 2,0 Prozent gerechnet. Ende 2017 hatte der Zuwachs noch 2,9 Prozent betragen.

US-Präsident Donald Trump hat sich vorgenommen, das Wachstum unter anderem mit seiner Steuerreform auf mindestens drei Prozent hochzutreiben.

Der von ihm ebenfalls angestossene internationale Handelsstreit hat nach Einschätzung der Notenbank Fed die Konjunkturperspektiven nicht nachhaltig getrübt. Der Ausblick bleibe positiv.

Die Fed entscheidet am Mittwoch über den Leitzins, dürfte nach Ansicht von Experten jedoch vorerst stillhalten. Mit einer Erhöhung wird erst für Juni gerechnet.

(AWP)