Dem brasilianischen Politikportal "O Antagonista" zufolge sagte der Anwalt der Gruppe, Lucio Martins Batista, dass das Schmiergeldsystem "J&F Investimentos" den Zugang zu Mitteln der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES gesichert habe, um amerikanische Unternehmen wie den Lebensmittelkonzern "Pilgrim's Pride" und den Fleischkonzern "Swift&Company" zu kaufen. JBS ist in Brasilien immer wieder an Skandalen beteiligt gewesen, darunter 2017 ein Gammelfleischskandal, bei dem EU einen Teilstopp für brasilianische Importe verhängte, sowie eine Korruptionsaffäre, in der der damalige Präsident Michel Temer angeklagt wurde.

Die Besitzer von "J&F Investimentos", Joesley und Wesley Batista, wurden festgenommen. Joesley Batista hatte der Justiz auch Mitschnitte eines Gesprächs mit Präsident Temer übergeben. Diese legten den Verdacht nahe, dass ein Mitwisser von Schmiergeldgeschäften, Ex-Parlamentspräsident Eduardo Cunha, mit Geldzahlungen von Enthüllungen abgehalten werden sollte. Temer soll jahrelang Schmiergelder für seine Partei PMDB von Joesley Batista kassiert haben. "J&F Investimentos" beschäftigt nach eigener Angabe mehr als 250 000 Menschen und ist in 190 Ländern präsent./mfa/DP/he

(AWP)