Während seiner Kampagne hatte Biden eine Reihe von Vorschlägen gemacht, die an den US-Finanzmärkten Sorgen vor Steuererhöhungen und mehr Regulierung ausgelöst hatten. Mit Spannung wird nun erwartet, wie sein Kabinett aussehen wird. Einige der Minister werden einen großen Einfluss auf die erwarteten Verhandlungen mit dem Kongress über ein neues Corona-Hilfspaket haben.

Noch kein Trading-Konto?

  • Nur 29 Franken Courtage pro Online-Trade
    • ob Aktien, Fonds, Anleihen oder Strukturierte Produkte
    • Zugang zu allen wichtigen Börsenplätzen weltweit
  • Gratis Realtime-Kurse im Wert von 1'298 Franken pro Jahr (ab Depotwert 20'000 Franken)
  • Auf Wunsch telefonische Beratung

Mehr erfahren...

DER SENAT

Im Januar finden in Georgia Stichwahlen für beide Sitze des Bundesstaates in der Kongresskammer statt. Die Abstimmungen werden darüber entscheiden, ob Trumps Republikaner ihre Mehrheit im Senat verlieren. Davon hängt ab, ob die Regierung Biden etwa grössere neue Konjunkturhilfen in der Corona-Krise, umfassende Vorschriften und Regulierungen oder Steuererhöhungen durchsetzen kann.

TECHNOLOGIE-AKTIEN

Auch hier ist der Senat wichtig: Behalten die Republikaner ihre Mehrheit, dürfte die Furcht amerikanischer Investoren vor einer Erhöhung der Kapitalertragssteuer schwinden. Aktien von Solarenergie-Unternehmen und Cannabis-Produzenten könnten von Bidens Wahl profitieren.

DIE FED

Parallel zu den Verhandlungen über ein neues Corona-Hilfspaket im Kongress wird verfolgt, was die US-Notenbank noch zur Unterstützung der amerikanischen Wirtschaft unternehmen will. Dies dürfte auch Folgen für US-Staatsanleihen haben.

BIDENS KABINETT

Mit Spannung wird darauf gewartet, wer die Schlüsselposten in der neuen Regierung übernehmen wird - gemäßigte, eher wirtschaftsfreundliche Demokraten oder Vertreter des progressiven Flügels. Letztere dürften auf Finanz- und Öl-Titel lasten, jedoch alternativen Energiewerten Auftrieb geben.

TRUMPS REAKTION

Einige Investoren zeigen sich besorgt darüber, was der republikanische Amtsinhaber noch als "lahme Ente" bis zur Amtsübergabe im Januar alles unternehmen könnte. Dies könnte zu Verwerfungen am Aktienmarkt führen, warnen sie.

(Reuters)