V. Vaidyanathan verschenkte 900'000 Aktien oder 3,7 Prozent seiner Anteile an dem privaten Kreditinstitut. Die Empfänger werden die Mittel für den Kauf von Häusern verwenden, wie aus einer Börsenanmeldung hervorgeht. Der Wert der Beteiligung basiert auf dem Schlusskurs vom Montag.
Aus den Unterlagen geht hervor, dass der 54-jährige Vaidyanathan seit Januar 2018 rund 38 Prozent seiner Anteile verschenkt hat. Damals war er Chef des Schattenkreditgebers Capital First, der später mit der börsennotierten IDFC Bank zur IDFC First Bank fusioniert wurde. Dazu gehört ein Geschenk aus dem Jahr 2020 an seinen ehemaligen Mathematiklehrer. Dieser hatte Vaidyanathan 500 Rupien geliehen, als der heutige CEO ein pleite gegangener Schüler war, der die Aufnahme in eine erstklassige Schule zwar gewonnen hatte, aber kein Geld hatte, um zu dem Institut zu fahren.
Weitere 200'000 Aktien wurden von einer Wohlfahrtsstiftung verkauft, um ihre sozialen Aktivitäten zu finanzieren, wie aus den am Montag eingereichten Unterlagen hervorgeht. Die Aktien der IDFC First Bank sind seit dem 18. Dezember 2018, als die Bank gegründet wurde, um etwa 5 Prozent gestiegen und haben sich von einem Einbruch im Jahr 2020 im Zuge der Pandemie erholt. Vaidyanathan wurde für eine weitere Amtszeit, die im Jahr 2024 endet, wiedergewählt.
Grafik: Bloomberg
(Bloomberg)