Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom sprach von einer "historischen Ankündigung". "Die Entwicklung von Windkraft auf hoher See, um saubere und erneuerbare Energie zu produzieren, könnte ein Wendepunkt sein, um Kaliforniens Ziele für saubere Energie und die Bekämpfung des Klimawandels zu erreichen", erklärte Newsom. Es blieb zunächst unklar, bis wann mit einer Errichtung der Windparks gerechnet wird.

Wegen der rasch zunehmenden Meerestiefe vor der Pazifikküste sollen die Windräder auch auf schwimmenden Plattformen installiert werden. Das Energieministerium habe 100 Millionen US-Dollar (82 Millionen Euro) in die Entwicklung der Technologie investiert, hiess es.

Die Regierung von Präsident Joe Biden will bis 2030 auf hoher See insgesamt Windparks mit einer Leistung von 30 Gigawatt installieren. Die Regierung hatte erst kürzlich an der Ostküste das Projekt Vineyard Wind genehmigt. Die Anlage soll vor der Küste New Englands im Bundesstaat Massachusetts entstehen und bis zu 84 Windturbinen umfassen. Das Projekt soll nach Angaben der Regierung 3600 Jobs schaffen und Strom für 400 000 Haushalte und Unternehmen liefern./jbz/DP/he

(AWP)