Das Mittel, das pro Therapie über 100'000 Franken koste, sei bei Onkologinnen und Onkologen sehr beliebt, zeige schnelle Wirkung und lasse Tumore in vielen Fällen verschwinden, berichteten die Tamedia-Zeitungen am Donnerstag. Das Medikament verfügt derzeit allerdings nur über eine befristete Zulassung. Vollständige Studiendaten liegen noch nicht vor.

Das BAG lehnt einen höheren Preis mit Verweis auf die Gleichbehandlung aller Pharmafirmen ab, wie es in dem Bericht heisst. Roche hingegen argumentiert demnach, das Mittel habe bereits seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt, und fordert eine entsprechende Preisgestaltung, auch wegen der hohen Entwicklungskosten. Der Konzern macht das BAG für den Rückzug verantwortlich.

(AWP)