Der in England ausgebildete Bankchef Al Thani will den Kauf laut Mitteilung über seine Nine Two Foundation abwickeln. "Das Angebot sieht vor, den Verein sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon zu seinem früheren Ruhm zurückzuführen", hiess es weiter. Es ist das zweite Angebot für Manchester United, das öffentlich gemacht wurde, nachdem bereits der britische Geschäftsmann Jim Ratcliffe sein Interesse bekundet hatte.

Aus Katar, im Vorjahr Gastgeber der WM, fliesst viel Geld in den Fussball. Am offensichtlichsten ist das bei Paris Saint-Germain. Der Fonds Qatar Sports Investments (QSI) war 2011 bei dem französischen Club eingestiegen.

(AWP)