Die Pläne sollen im April auf der Generalversammlung der Credit Suisse präsentiert werden, schreibt die "Financial Times" mit Verweis auf Aussagen von Horta-Osório auf dem Global Banking Summit der Zeitung. Ziel sei eine neue Kultur, die Entscheidungsträger für eingegangene Risiken stärker verantwortlich macht.
Anreize sollen auf Basis von Risikomanagement-Kennzahlen gesetzt werden und Kapitalkosten einbeziehen. Interessen von Managern und Aktionären sollen enger verknüpft werden, auch durch längerfristige Anreizsysteme.
Die Struktur, so der Bericht weiter, soll auch einfachere Rückforderung bereits versprochener oder sogar schon ausgezahlter Boni ermöglichen.
(Bloomberg)