Dieser wurde in einer Dosis-Eskalationsstudie der Phase-1b bei der Behandlung von Patienten mit der Krankheit Mukoviszidose (zystische Fibrose) getestet. Die Ergebnisse seien positiv ausgefallen, teilte Santhera am Montag mit.
Die doppelblinde, Placebo-kontrollierte Dosis-Eskalationsstudie beurteilte die Sicherheit, Verträglichkeit und weitere Faktoren von oral inhalierten, mehrfachen täglichen Dosen von Lonodelestat über bis zu vier Wochen an 32 Patienten. Insgesamt zeigte Lonodelestat eine gute Verträglichkeit und es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen von den Patienten vermeldet.
Der Wirkstoff Lonodelestat ist ein selektiver Inhibitor der humanen neutrophilen Elastase (hNE), welcher in präklinischen Studien an Tieren auch Wirksamkeit bei der Aktivierung von Neutrophilen im Lungengewebe und bei akuter Lungenschädigung gezeigt hat.
Neutrophile Elastase ist ein Enzym, das mit Gewebeentzündungen assoziiert ist und zur Schädigung des Lungengewebes bei Mukoviszidose und verschiedenen anderen Lungenerkrankungen führt.
(AWP)