Dabei geht es um die "Molecular Hiving"-Technologie der Pharmagesellschaft aus Japan. Jitsubo wird auf Basis dieser Technologie exklusiv für Bachem ausgewählte Herstellungsverfahren entwickeln und diese dann an die Schweizer Gesellschaft übertragen, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen vom Freitag hervorging. Bachem werde diese dann wiederum weiter optimieren. Jitsubo erhält Entwicklungs- und Lizenzgebühren.
Mit der Technologie erwarte Bachem tiefere Produktionskosten, eine effizientere Skalierung und stärkere Kontrollen innerhalb des Prozesses, aber auch mehr Nachhaltigkeit und "grünere Chemie".
Mit Jitsubo, die 2005 gegründet wurde, habe man bereits zusammengearbeitet und einige Projekte im Bereich aktive pharmazeutische Wirkstoffe (API) sowie kosmetische Peptide seien bereits initiiert und mit der Technologie umgesetzt worden.
Peptide sind Ketten von zwei bis zirka hundert Aminosäuren. Längere Ketten bezeichnet man als Proteine (Eiweissstoffe).
(AWP)